Der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. feierte sein Jubiläum am 29. September im virtuellen Raum
Stillstand kommt für Bewegungskitas nicht in Frage. Doch wie sich bewegen und das 15-jährige Bestehen des Vereins Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz feiern, wenn die Corona-Pandemie ein persönliches Treffen aller Beteiligten unmöglich macht? Indem der Vereinsvorstand mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Bewegungskitas im ganzen Land zu einem digitalen Jahrestreffen im virtuellen Raum zusammenkommt. Nach vielen Wochen der Vorbereitung war es nun soweit: Ohne größere technische Schwierigkeiten ging das Treffen über die Bühne.
"Wir gehen dieses Jahr einfach neue Wege", formulierte Jördis Gluch, Sportwissenschaftlerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UKRLP) und Vorstandsmitglied des Vereins, gleich zu Beginn der Veranstaltung, zu der sich mehr als 70 Bewegungskitas zugeschaltet hatten. Schon eine Woche zuvor hatte Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse, eine digitale Grußbotschaft an die Kitas gesendet. Dabei sprach er ihnen ein großes Lob aus: "Wir haben wahrgenommen, was Sie in der Corona-Zeit alles geleistet haben: Sie haben den Kitabetrieb weitestgehend aufrechterhalten, Konzepte umgestellt, angepasste Hygienepläne umgesetzt und intensiv mit Kindern, Eltern, den Trägern und auch mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz kommuniziert." Zudem kündigte Breitbach an, dass der Kreis der Bewegungskitas noch deutlich erweitert werden soll. "Denn im Mittelpunkt stehen die Kinder und natürlich die Gesundheit in den Einrichtungen", so Breitbach.