Von Kitas für Kitas
In unserer neuen Rubrik "Von Kitas für Kitas" informieren wir euch über besondere Aktivitäten aus den zertifizierten Bewegungskitas RLP. Schaut rein!
In unserer neuen Rubrik "Von Kitas für Kitas" informieren wir euch über besondere Aktivitäten aus den zertifizierten Bewegungskitas RLP. Schaut rein!
Das Schwerpunktthema der aktuellen Ausgabe von "KinderKinder" der DGUV ist ein "Dauerbrenner": die Förderung der Bewegung in Kindertageseinrichtungen. Diese ist so notwendig wie nie zuvor, da sich in der Coronazeit vielfach die Bewegungsmöglichkeiten der Kinder weiter verschlechtert haben und Bewegungsmangel nicht nur bei Kindern verbreitet ist.
Auch in einer Kirche darf sich bewegt werden
Am 28. April hatte der Wettergott kein Erbarmen mit der Prot. Kita Pusteblume. Immer wieder schüttete es wie aus Kübeln vom Himmel. Da die Räumlichkeiten der Kita sehr begrenzt sind, zeigte sich Pfarrer Brach sehr offen und stellte kurzerhand die Kirche als Zertifizierungsort zur Verfügung. So marschierten die 51 Kinder der Kita Pusteblume zu einer fetzigen Musik in die Kirche ein.
Im Lehrgang "Kita in Bewegung" setzen wir uns mit Bewegung als zentrales Medium kindlicher Entwicklung auseinander. Entscheidend für bewegungsorientierte Einrichtungen ist, dass Bewegung als Grundidee im Kita-Alltag verankert und umgesetzt wird. Der Lehrgang zeigt Möglichkeiten auf, wie sowohl Bewegungsanlässe als wertvoll für das Kind gestaltet werden können als auch welche Relevanz Bewegung als Querschnittsaufgabe für die ganzheitliche Förderung von Kindern hat und in den Alltag integriert werden kann.
Jetzt schon die Termine für 2024 sichern: 29./30. Januar 2024 / 07./08. März 2024 / 17./18. Juni 2024 in Andernach
Dieser Lehrgang wird als Qualifizierungslehrgang im Rahmen des Qualitätssiegels "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" anerkannt.
Nähere Informationen stehen unter Kita in Bewegung - Zusatzqualifikation » BAG (haltungbewegung.de) zur Verfügung.
Ministerium für Bildung mit neuem Schwerpunkt Bewegung: Durch Bewegung die Welt begreifen
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Erzieherinnen und Erzieher in ihrem Kita-Alltag und bei der Information zu ausgesuchten pädagogischen Themenfeldern seit 2008 durch das Angebot der Konsultationskindertagesstätten.
Diese geben Einblick in die prozesshafte Umsetzung eines konkreten pädagogischen Schwerpunktes unter alltäglichen Rahmenbedingungen. Dafür erhalten in der Regel jeweils bis zu 10 Konsultationskitas für drei Jahre bis zu 15.000,- € pro Jahr.
Die ausgewählten Einrichtungen haben dafür im Vorfeld ein Bewerbungsverfahren durchlaufen. Eine Bewerbung ist bis 30. Juni 2023 möglich.
Heute sind alle Räume Bewegungsräume!
Was einmal im Monat in Form eines Projekttages gelebt wird, wurde auch anlässlich der Zertifizierung zur "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" umgesetzt: in allen Räumen der Kita Hinterbüsch in Meisburg wurden besondere Bewegungsstationen aufgebaut und konnten von den Kindern ausprobiert werden.
Am 17. November 2022 waren allerdings auch ihre Eltern mit dabei und bewunderten die Ideen der Sprösslinge. Zuvor erhielt das Team rund um Leiterin Ulrike Schokolowski und Koordinatorin Andrea Wagner die Urkunde zum Qualitätssiegel von Janka Heller (Vorsitzende Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz) und Tanja Plattes (Gesundheitsberaterin IKK Südwest) überreicht. Von einer dreistufigen Rakete der Kinder umrahmt, übermittelten Janka Heller und Tanja Plattes im Namen des Vereins und seinen Partnern dem Team Glückwünsche zum Erreichen der Zertifizierung. Auch die Familien wurden in ihrer Rolle als Bewegungsmultiplikatoren hervorgehoben.
Auch im kommenden Jahr bieten wir wieder Online-Informationsveranstaltungen für Sie an:
Wie werde ich zertifizierte Bewegungskita Rheinland-Pfalz?
In dieser Online-Veranstaltung werden Interessierte über das Qualitätssiegel und das Netzwerk informiert.
Wir stellen die Beratungsprozesse vor und zeigen Möglichkeiten, wie wir Sie als Verein begleiten können, um gemeinsam den Weg zur Zertifizierung zu meistern sowie über die Qualitätskriterien zu informieren.
Wir beantworten Ihre Fragen zur Umsetzung des Qualitätssiegels "Bewegungskita Rheinland-Pfalz".
Folgende Termine bieten wir Ihnen an: 17.01. / 20.04. / 16.11.2023 / jeweils 10-11.30 Uhr
Am 23.09.2022 abends wurde die 144. Kindertagesstätte Kita "Le Quartier Hornbach" in Neustadt mit dem Gütesiegel "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" ausgezeichnet.
Nach der herzlichen Begrüßung durch die Leitung Frau Willem, die den Prozess der Veränderung der Kita in den letzten Jahren aufgezeigt hat, wurden alle Teilnehmenden zu einem Bewegungsimpuls durch Frau Marina Tremmel, IKK Südwest, angeregt. Die Eltern haben dabei ein enormes Durchhaltevermögen gezeigt, ihre Arm-, Schulter und Rückenmuskulatur zu stärken. Bewegung verändert Stimmung, es wurde viel gelacht. Anschließend überreichten die Vorstandsmitglieder Karin Reth-Scholten (DAKP) und Jutta Heim (Turnverbände RLP) das Gütesiegel. Das gesamte Team der Kita bekam einen ausdauernden Ablauf von den Eltern. Das zeigt, dass Eltern das hohe Engagement des Teams durchaus wahrgenommen haben.