Am 15.03.2023 In Kalender speichern
Ort: Weyerbusch
Veröffentlicht von RhTB
Kategorien: Fortbildung
Wir wissen, dass Kinder vielfältige Sinnesanregungen für ihre gesunde Entwicklung benötigen. Die Psychomotorik setzt hier nicht auf Übungsprogramme, sondern bietet vielfältige Spiele und Übungen an, die Raum für Froh-Sinn und Blöd-Sinn lassen. Das selbsttätige Handeln der Kinder anzuregen und ihr Selbstkonzept zu stärken ist dabei ein wesentliches Ziel.
Bewegen, Spielen und Wahrnehmen werden freudvoll umgesetzt und eröffnen Kindern einen besseren Zugang zu ihrem Körper. Der positive Einfluss auf die Entwicklung des Selbstkonzepts ist vielfältig beschrieben und nachgewiesen.
In der Veranstaltung werden psychomotorische Praxisanregungen für den Kita-Alltag vermittelt und selbst erprobt. Das Bewegungsspaß und Lernen keine Gegensätze sind, wird auch für die Teilnehmer/innen erlebbar.
Die Themen im Einzelnen sind:
Weitere Informationen und Anmeldung unter Bewegung und Spiel für die Kleinsten - Psychomotorik für Kinder von 1 bis 4 Jahren Kooperation mit der Rheinischen Akademie, Bonn | kvhs Altenkirchen (kreis-ak.eu).