Banner
A- A A+

"Fans in the Stands" – Kitas & Schulen bei den Special Olympics Landesspielen Mainz 2025

Vom 20.-22. Mai 2025 wird die Landeshauptstadt als Gastgeberin der Special Olympics Landesspiele über 4.000 Teilnehmende begrüßen. Zum größten Sportereignis für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung im Land werden rund 1.000 Sportler*innen erwartet.

Alle allgemeinen Infos zu den Landesspielen gibt's hier.

Die Projektidee für Kita-Kinder und Schüler*innen

Am 21. und 22.05.2025 können die Kinder Teil der Landesspiele als Fan-Gruppen werden. Sie feuern die Athlet*innen bei ihren Wettbewerben an und helfen mit, eine elektrisierende Atmosphäre an den Sportstätten zu schaffen. Die Kinder und Jugendlichen erkennen die Besonderheiten des inklusiven Sports, erleben Wertschätzung hautnah und eine andere Sichtweise auf den olympischen Gedanken.

Außerdem steht allen Fan-Gruppen die Teilnahme an der inklusiven Landesspiel-Meile zur Verfügung. Dieses Angebot befindet sich zentral im Volkspark. Die inklusive Landesspielmeile bietet die Möglichkeit, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und vielfältige Angebote von Partnern und Vereinen der Region kennenzulernen.

Weiterlesen ...

Newsletter 01/2025 verfügbar

Bewegungsktia RLP LogoDer neue Newsletter 01/2025 ist ab sofort hier einsehbar!

Dieser beinhaltet u.a. folgende Themen:

  • Erste Zertifizierung in 2025
  • Online-Angebote des Vereins 2025
  • Zusatzqualifikationen und Fortbildungen in 2025
  • Neuauflage der Broschüre "Mit kleinen Füßen die Welt erobern"

Viel Spaß beim Lesen!


Kita Pusteblume in Bingen ist Bewegungskita RLP

Herzliche Glückwünsche gehen in diesem Jahr als erstes an den katholischer Kindergarten Pusteblume in Bingen-Dromersheim. Die Kita erhielt am 18. Februar von Janka Heller, Vorstandsvorsitzende des Vereins, die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel zur "Bewegungskita Rheinland-Pfalz".

Wir gratulieren Leitung Frau Stilgenbauer und Ihrem Team ganz herzlich für Ihr gelungenes Engagement im Bereich "Entwicklungsförderung durch Bewegung im Kita-Alltag u.v.m." und heißen alle herzlich willkommen in unserem bewegte Netzwerk!


Wie bleiben wir zertifizierte "Bewegungskita Rheinland-Pfalz"? − Online-Informationsveranstaltung für Kitas

Informationen zur Bestätigung und Aufrechterhaltung Ihres Siegels: unkompliziert und kostenlos 

Als Verein agieren wir zeitgemäß und nachhaltig: Wir möchten die Qualität des Siegels sichern und gleichzeitig die Prozesse zur Erhaltung des Siegels für Sie und Ihre Kindertagesstätte vereinfachen. Diese Neuerungen betreffen vor allem das Thema der bisher so genannten „Verlängerungen“.  

In dieser Online-Veranstaltung erläutern wir Ihnen die neuen Prozesse zur ehemaligen und beantworten wir Ihre Fragen zur Bestätigung und Aufrechterhaltung Ihres Qualitätssiegels „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“.  

Es bestehen außerdem Möglichkeiten zum Austausch und der Erarbeitung von Lösungen, falls Sie Schwierigkeiten haben, die Kriterien des Siegels zu erfüllen.  

Für jede bereits zertifizierte Kita, die das Siegel auch zukünftig tragen möchte, kann diese digitale Infoveranstaltung genutzt werden, um sich rechtzeitig über die neuen Prozesse zu informieren und Fragen zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung zu klären.  

Termine: 

  • Dienstag, 01.04.2025 von 10-12 Uhr (Anmeldeschluss 24.03.2025)
  • Dienstag, 17.06.2025 von 10-12 Uhr (Anmeldeschluss 09.06.2025)
  • Dienstag, 04.11.2025 von 10-12 Uhr (Anmeldeschluss 27.10.2025) 
Weiterlesen ...

Kinder in Bewegung bringen – Wie kann unsere Kita "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" werden?

Online-Informationsveranstaltungen zum Qualitätssiegel "Bewegungskita Rheinland-Pfalz" für Ihre Kita: unkompliziert und kostenlos

Was zeichnet eine Bewegungskita aus? Wie kann unsere Einrichtung sich kostenlos vom Verein beraten und zertifizieren lassen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie bei der kostenlosen Online-Veranstaltung des Vereins "Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V.".

Termine:

  • Dienstag, 25.03.2025 von 10-12 Uhr (Anmeldeschluss 17.03.2025)
  • Dienstag, 24.06.2025 von 10-12 Uhr (Anmeldeschluss 16.06.2025)
  • Dienstag, 28.10.2025 von 10-12 Uhr (Anmeldeschluss 20.10.2025)
Weiterlesen ...

Kita-Onlinekongress: März 2025

Neue Impulse und Ideen für den pädagogischen Alltag

Der Kita-Onlinekongress 2025 bringt spannende pädagogische Inhalte direkt in Ihre Kita. Der größte Onlinekongress für pädagogische Fachkräfte im deutschsprachigen Raum hält vom 03.03. bis 28.03.2025 wieder eine riesige Vielfalt an pädagogischen Themen für Sie bereit – vollkommen zeit- und ortunabhängig. Zudem können Sie mit einem Ticket bis 30. April 2025 nochmals auf alle Inhalte zugreifen.

Der Kita-Online­kongress bietet:

Spannend aufbereitetes Wissen für Kita-Fachkräfte

  • Riesige Vielfalt an pädagogischen Fachinhalten
  • Neue Impulse und Ideen für den pädagogischen Alltag
  • Spannende Interviews, Vorträge und Webinare

Ein personalisiertes Kongressticket für 39,90 Euro bietet einen weltweiten Zugang zu allen Inhalten.

Als besonderes Bildungsangebot lädt der Kita-Onlinekongress SchülerInnen von Fachschulen bzw. StudentInnen aus pädagogischen Studiengängen ein, kostenfrei an allen Veranstaltungen des Kongresses teilzunehmen.

Das Programm, weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dem Flyer oder auf der Homepage unter www.kita-onlinekongress.de.


„Mit kleinen Füßen die Welt erobern“ – Broschüre mit Bewegungstipps für Eltern online verfügbar

Kleine Füße – große Schritte

Ihr Kind bewegt sich jeden Tag auf seinen kleinen Füßen und erobert dabei mit großen Schritten die Welt. Es bewegt sich unermüdlich, es spielt und lernt dabei die Welt kennen. Am frühen Morgen, am Nachmittag, abends und am Wochenende sind Sie für Ihr Kind da und unterstützen es in seiner Entwicklung.

In der Broschüre "Auf kleinen Füßen die Welt entdecken – Bewegungstipps für Eltern und ihre Kinder" werden Anregungen für einen bewegten Alltag mit Ihrem Kind gegeben. Im ersten Teil finden Sie einen kleinen Überblick zur Bedeutung der Bewegung für die Entwicklung Ihres Kindes. Dann folgt der zweite Teil mit vielen praktischen Spielideen.

Die Broschüre (2. Auflage Dezember 2024) steht hier als Download zur Verfügung (unter "5. Veröffentlichungen - Elternbroschüre").


Kongress "Kinder bewegen" 21./22.03.2025

Der Badische Turner-Bund und das Institut für Sport und Sportwissenschaft am KIT laden herzlich zum Kongress "Kinder bewegen" ein, der am 21. und 22. März 2025 in Karlsruhe stattfindet.

Auch in diesem Jahr von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gefördert, richtet sich diese einzigartige Veranstaltung an alle, die Kinder für Bewegung begeistern möchten – von Übungsleitenden und pädagogischen Fachkräften bis hin zu Eltern und Erziehenden. Der Kongress bietet spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Anleitungen, um Kinder spielerisch in Bewegung zu bringen. Themen wie frühkindliche Motorik, moderne Trainingsmethoden und innovative Ansätze zur Bewegungsförderung stehen im Fokus.

Weiterlesen ...

Partner

Bewegungskita-Film

Newsletter

Newsletter
Kostenfrei per E-Mail unter info@bewegungskita-rlp.de abonnieren!

Folge uns